Geschichte
04.01.15
Geschichte
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bertoldsheim erfolgte im Juni 1877 durch Lehrer Clos, Bürgermeister Dürr sowie Braumeister Joh. Stiegler.
22 Mann (meist ledige Burschen) traten dem Verein bei; fünf weitere junge Männer gesellten sich bis September zu ihren Kameraden.
Die freiwillige Feuerwehr Bertoldsheim wurde dem Bezirks-Feuerwehr-Verband Donauwörth, unter Bezirksamtmann Krieger zugeordnet. Später gehörte Bertoldsheim dem Bezirks-Feuerwehr-Verband Neuburg an der Donau an.
Die Einteilung erfolgte in:
I. Steigmannschaft
II. Rettungsmannschaft
III. Spritzenmannschaft
Zur Geschichte aus dem Vereinsleben
05. Juni 1898
Beschaffung der 1. Vereinsfahne bei der Taubstummenanstalt in Dillingen. Die Patenschaft übernahm die FFW Marxheim.
03. Juli 1904
Weder aus ersichtlichen Gründen in den schriftlichen Unterlagen, noch durch Befragung der beiden ältesten Bürger von Bertoldsheim konnte geklärt werden, warum das Fest erst zwei Jahre später abgehaltenwurde. Hatte vielleicht der Kauf der Fahne zu viel Geld gekostet?
15. Oktober 1922
Die Feuerwehrfahne wird restauriert und innerhalb des Vereins in aller Stille eingeweiht.
06. Juni 1927
50 Jahre FFW Bertoldsheim. Der Wettergott halbierte die Festfreude, es regnete. 22 Gastvereine nahmen teil.
1945
Das Vereinsleben wird von den Amerikanern verboten – Stillstand.
1947
Unter Kommandant Xaver Bairlein und 1. Vorstand Josef Roßkopf erlebt der Verein einen neuen Anfang.
06. Juli 1952
75 Jahre FFW Bertoldsheim; 20 Gastvereine nahmen teil
1964
Tragkraftspritze TS 6/6 wird von der Gemeinde beschafft.
1971
Inbetriebnahme des neuen Feuerwehrhauses am Kainbach.
1975
Tragkraftspritzenfahrzeug Ford Transit wird in Betrieb genommen.
1977
100-jähriges Vereinsfest wird gefeiert.
1998
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses.
2002
125-jähriges Vereinsfest wird gefeiert. Neues Tragkraftspritzenfahrzeug TSFW mit Atemschutzgeräten wird eingeweiht.