Feuerlöscher
02.04.15
Feuerlöscher – wozu?
Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen den Sinn und Zweck, sowie den Umgang mit Feuerlöschern etwas näher bringen. Bei frühzeitigem Einsatz kann der Feuerlöscher die Gefahr von noch größerer Sachbeschädigung und das Leben von Menschen und Tieren retten. Ein Feuerlöscher wird überwiegend zur Bekämpfung von Entstehungsbränden eingesetzt. Kann dieses nicht mehr vollständig gelöscht werden, kann dieses jedoch zumindest eingedämmt werden, bis die Feuerwehr eintrifft. Einen Feuerlöscher kann jeder bedienen. Es genügt, die aufgedruckte Beschreibung zu befolgen. Es ist jedoch ratsam, die Gebrauchsanleitung vorher einmal in Ruhe aufmerksam zu lesen und mit den Bedienungselementen vertraut zu machen. Im Ernstfall erspart es Ihnen viel Zeit. Jede Sekunde zählt! Um zu kontrollieren, ob sich der Feuerlöscher für die vorhanden brennbaren Stoffe eignet, zeigt das Piktogramm auf dem Feuerlöscher. Dort sind die verschiedenen Brandklassen aufgedruckt. Die folgende Übersicht soll Ihnen bei der Auswahl der Feuerlöscher helfen. Zudem wird Ihnen die richtige Einsatztaktik beim Gebrauch eines Feuerlöschers erklärt.
So finden Sie den Feuerlöscher
![]() |
DIN 4844-2 ![]() ![]() |
Der Feuerlöscher befindet sich in dieser Richtung. |
An dieser Stelle ist der Feuerlöscher. |
Richtiges Verhalten im Brandfall
- Alarmieren Sie die Feuerwehr unter der Telefonnummer 112.
- Führt Ihr erster Löschversuch zu keinem Erfolg, sofort den Raum verlassen.
- Schließen Sie möglichst die Türen, aber nehmen Sie den Schlüssel mit.
- Denken Sie immer an Ihre Eigensicherung!
- Brandrauch und -gase werden immer wieder unterschätzt!
- Sicher ist sicher: Rufen Sie im Brandfall immer die Feuerwehr!
Wichtige Anmerkung
Füllmenge | Mindestfunktionsdauer |
Bis 3 kg oder 3 l | ca. 6 Sekunden |
Zwischen 3-6 kg oder 3-6 l | ca. 9 Sekunden |
Zwischen 6-10 kg oder 6-10 l | ca. 12 Sekunde |
Über 10 kg oder 10 l | ca. 15 Sekunden |